• Startseite
    • Teilnehmer Meinungen / Gästebuch
  • Über mich
    • Aus / Weiterbildungen
  • Mein Angebot
  • Einzel-Coaching
  • Online Kurse & Seminare
  • Kontakt
    • Newsletter Anmeldung
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB

Newsletter Anmeldung

Wenn Du immer informiert sein willst, was es für neue Angebote gibt,

dann bestell hier unseren Newsletter.

Besuchen Sie auch meine Webseite:

Silke Schwarz Coaching

Copyright © 2019/2020 by Silke Schwarz (Mind-Power for Kids). All Rights Reserved.| Alle Rechte vorbehalten.

Ziel des Kurses ist es, die Jugendlichen in ihrer schwersten Phase zu unterstützen und zu stärken, so dass sie leichter mit der Pubertät umgehen können.

Durch Interaktion, Rollenspiele und Übungen lernen die Jugendlichen mit Spaß und Leichtigkeit besser mit den Veränderungen umzugehen.

Durch positive Erfahrungen und Erfolge während der Übungen werden sie in Ihrem Selbstwertgefühl gestärkt.

Durch einen Wechsel von Aktion und Zuhören, wird die Aufmerksamkeit während des gesamten Kurses hochgehalten, ohne dass der Jugendliche es als Stress empfindet.


Vermittelt wird u.a.:

  • Gefühle erkennen
  • Umgang mit Gefühlen
  • Erkennen von Stärken
  • Schwächen in Stärken umwandeln
  • Energie und Motivation
  • Ziele setzen
  • Respektvoller Umgang mit anderen
  • Umgang mit Konflikten
  • Kommunikation

Der Kurs besteht aus 4 Einheiten à 60 Minuten und ist geeignet für Kinder von ca. 12 bis 17 Jahren.

Elternworkshops sind die sinnvolle Ergänzung zu den Kursen für Kinder und Jugendlichen, aber auch als separate Einheit wertvoll.

In diesem Workshop werden Eltern angeleitet, wie sie Ihre Teenager durch die Zeit der Pubertät begleiten und selbst besser mit dieser oft schweren Phase umgehen.



Themenschwerpunkte sind:

  • Was passiert während der Pubertät
  • Wie kann ich mein Kind unterstützen
  • Wie kann ich selbst mit der Situation am besten umgehen

Ein Elternevent ist vor allem als aktiver Austausch gedacht.

Eltern können Fragen stellen und aktuelle Probleme ansprechen.

Viele Kinder haben Probleme sich zu Konzentrieren.

In diesem Kurs erhalten sie altersgerechte Tipps, wie das Lernen ein wenig leichter fällt und gleichzeitig Anreize und Motivation.

Themen sind:

  • Der richtige Lernort
    Zeitliche Einteilung
  • Richtig Pausen machen
  • Wie lerne ich ( Lerntypen )
  • Motivationstipps und Übungen

Dieser Kurs soll Schulanfänger ein wenig vorbereiten. 

Mit leichten Übungen und einer Meditation wird die Angst vor dem Neuen genommen und die Neugierde geweckt.

In diesem Workshop erhalten sie Tipps, wie sie Ihr Kind unterstützen können und seine Freude am lernen steigern.

Themen sind:

  • Die richtige Lernumgebung
  • Wie kann ich lernen erleichtern
  • Motivation steigern

Viele Kinder haben Probleme sich zu Konzentrieren.

In diesem Kurs erhalten sie altersgerechte Tipps, wie das Lernen ein wenig leichter fällt und gleichzeitig Anreize und Motivation.

Themen sind:

  • Der richtige Lernort
    Zeitliche Einteilung
  • Richtig Pausen machen
  • Wie lerne ich ( Lerntypen )
  • Motivationstipps und Übungen


Neben den Grundlagen zur Meditation wird in jeder Kursstunde ein Thema erarbeitet und mit der passenden Meditation abgeschlossen. Die Meditationen werden zusätzlich als MP3 zur  Verfügung gestellt, um sie jederzeit wiederholen zu können.

Themen sind: 


  • Ruhe und Entspannung
  • gut Einschlafen/frei von Sorgen
  • Energiekick
  • Ich fühle mich gut


Neben den Grundlagen zur Meditation wird in jeder Kursstunde ein Thema erarbeitet und mit der passenden Meditation abgeschlossen. Die Meditationen werden zusätzlich als MP3 zur  Verfügung gestellt, um sie jederzeit wiederholen zu können.

Themen sind: 


  • Ruhe und Entspannung
  • Reise zu meinen Wünschen
  • Ich kann das/Ich bin gut so, wie ich bin
  • Ich fühle mich gut/ Ich habe hohe Energie


 Neben den Grundlagen zur Meditation wird in jeder Kursstunde ein Thema erarbeitet und mit der passenden Meditation abgeschlossen. Die Meditationen werden zusätzlich als MP3 zur  Verfügung gestellt, um sie jederzeit wiederholen zu können.

Themen sind:

  • Ruhe und Entspannung
  • gut Einschlafen
  • Ich kann das/Ich bin gut so, wie ich bin
  • Ich fühle mich gut/ Ich habe hohe Energie

Elternworkshops sind die sinnvolle Ergänzung zu den Kursen für Kinder, aber auch seperat buchbar.

Die Eltern werden geschult, wie sie ihr Kind am besten begleiten und unterstützen können.



Themenschwerpunkte sind:


  • Was ist Mobbing
  • Woran erkenne ich, dass mein Kind gemobbt wird
  • Wie kann ich mein Kind unterstützen
  • Wann muss ich Hilfe holen

Ein Elternevent ist vor allem als aktiver Austausch gedacht.

Eltern können Fragen stellen und aktuelle Probleme ansprechen.

Ziel des Kurses ist es, die Kinder zu Stärken, so dass sie nicht zum Opfer von Mobbing werden und andere gegen Mobbing unterstützen.

Spielerisch durch Interaktion, Rollenspiele und Übungen lernen die Kinder nach Außen Selbstsicher zu wirken, mit Beleidigungen umzugehen und sich nicht provozieren zu lassen.

Durch positive Erfahrungen und Erfolge während der Übungen werden sie in Ihrem Selbstwertgefühl gestärkt.

Durch einen Wechsel von Aktion und Zuhören, wird die Aufmerksamkeit des Kindes während

des gesamten Kurses hochgehalten, ohne dass das Kind es als Stress empfindet.

 

Vermittelt wird u.a.:

  • Wie verhält man sich bei Provokation
  • Wie gehe ich mit Beleidigungen um
  • Wie verhalte ich mich, wenn mir etwas weggenommen wird
  • Wie kann ich Konflikte alleine lösen, ohne Hilfe
  • Wann sollte ich mir dringend Hilfe holen
  • Wie kann ich meinen Willen klar und deutlich ausdrücken
  • Richtiger Umgang mit meinen Gefühlen
  • Respektvoller Umgang mit anderen

 

Der Kurs besteht aus 4 Einheiten à 60 Minuten und ist geeignet für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahren.



Online-Kurs


Die öffentlichen Online-Kurse sind im gesamten deutschsprachigen Raum buchbar und werden über Video-Gruppen-Chat abgehalten.


Die öffentlichen Online-Kurse sind im gesamten deutschsprachigen Raum buchbar und werden über Video-Gruppen-Chat abgehalten.


Der Kurs ist geeignet für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Eine Trennung nach verschiedenen Altersgruppen ist hier nicht notwendig.


Aus Sicherheitstechnischen Gründen und für die Partner-Übungen ist die Anwesenheit eines Elternteils oder Vertreter notwendig.


Es werden verschiedene Kurse angeboten.


Der Schnupperkurs ist ein kostenloser Kurs von 3 x 30 Minuten ( jeweils 30 Minuten pro Kurstag ).


Hier werden erste Grundkenntnisse vermittelt und das Kind kann ausprobieren, ob es Spaß an den Kursen hat.


Der Basiskurs besteht aus 4 x 60 Minuten ( jeweils 60 Minuten pro Kurstag)

und richtet sich in erster Linie am Umgang mit Konfliktsituationen aus.


Spielerisch durch Interaktion, Rollenspiele und Übungen lernen die Kinder nach Außen Selbstsicher zu wirken, mit Beleidigungen umzugehen und sich nicht provozieren zu lassen.


Durch positive Erfahrungen und Erfolge während der Übungen werden sie in Ihrem Selbstwertgefühl gestärkt.


Durch einen Wechsel von Aktion und Zuhören, wird die Aufmerksamkeit des Kindes während

des gesamten Kurses hochgehalten, ohne dass das Kind es als Stress empfindet.

Da die Konzentration gerade am PC schnell nachlässt werde immer wieder Aktivierungs-Übungen eingebaut.


Vermittelt wird u.a.:

  • Wie verhält man sich bei Provokation
  • Wie kann ich meinen Willen klar und deutlich ausdrücken
  • Wie gehe ich mit Beleidigungen um
  • Richtiger Umgang mit meinen Gefühlen
  • Wie verhalte ich mich, wenn mir etwas weggenommen wird
  • Wie kann ich Konflikte alleine lösen, ohne Hilfe
  • Wann sollte ich mir dringend Hilfe holen

Weitere Kurse sind in Planung


Online-Kurse werden über die Meeting-Plattform Zoom abgehalten.


Diese ist für die Teilnehmer kostenlos zu nutzen. Besondere Kenntnisse sind nicht nötig, die Plattform ist leicht zu bedienen.


Eine genaue Einweisung erfolgt nach Buchung.


Benötigt wird ein PC/Tablet/ Handy mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.


Aktuelle Zeiten und Preise findest Du im Eventkalender


Event-Kalender
Kostenloses Beratungsgespräch
Bitte fülle dieses kurze Formular aus, damit ich weiß, wie ich Dir helfen kann!
Seite 1 von 7
*
*
*
Nächste Seite
Kostenloses Beratungsgespräch
Seite 2 von 7
Wie kann ich Dich erreichen?
*
*
*
Zurück
Nächste Seite
Kostenloses Beratungsgespräch
Seite 3 von 7
*
*
Zurück
Nächste Seite
Kostenloses Beratungsgespräch
Seite 4 von 7
Zurück
Nächste Seite
Kostenloses Beratungsgespräch
Seite 5 von 7
*
*
Zurück
Nächste Seite
Kostenloses Beratungsgespräch
Seite 6 von 7
*
*
Zurück
Nächste Seite
Kostenloses Beratungsgespräch
Seite 7 von 7

Elternevents


Elternevents sind die sinnvolle Ergänzung zu den Kursen für Kinder.


Die Eltern werden geschult, wie sie ihr Kind am besten begleiten und unterstützen können.


Wichtige Tipps werden vermittelt, um den Kurs des Kindes noch nachhaltiger zu machen.


Ein Elternevent ist vor allem als aktiver Austausch gedacht.


Eltern können Fragen stellen und aktuelle Probleme ansprechen.


Elternevents werden in verschiedenen Formaten angeboten, sowohl Als Präsenz- als auch als Online-Event.


Aktuelle Zeiten, Formate und Preise findest Du im Eventkalender.


Event-Kalender

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zurück zum Shop

Präsenz-Kurs


In regelmäßigen Abständen wird es öffentliche Kurse geben, zu denen Du Dein Kind individuell anmelden kannst.

Der Kursort ist individuell, jedoch immer im Großraum Köln/Bonn/Rhein-Sieg.


Der Kurs ist angelegt für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Der Kurs findet ohne Eltern statt.


Um den Kurs möglichst kindgerecht gestalten zu können erfolgt eine Einteilung nach Alter:

  • Gruppe I:  6-9 Jahre
  • Gruppe II: 9-12 Jahre

Die Kursgröße liegt zwischen 10 und 20 Kindern.


Ein Kurs dauert 4 X 60 Minuten und wird als Tages- oder Zweitageskurs angeboten.


Der Standardkurs richtet sich in erster Linie am Umgang mit Konfliktsituationen aus.


Spielerisch durch Interaktion, Rollenspiele und Übungen lernen die Kinder nach Außen Selbstsicher zu wirken,

mit Beleidigungen umzugehen und sich nicht provozieren zu lassen.


Durch positive Erfahrungen und Erfolge während der Übungen werden sie in Ihrem Selbstwertgefühl gestärkt.


Durch einen Wechsel von Aktion und Zuhören, wird die Aufmerksamkeit des Kindes

während des gesamten Kurses hochgehalten, ohne dass das Kind es als Stress empfindet.


Vermittelt wird u.a.:

Wie verhält man sich bei Provokation

Wie kann ich meinen Willen klar und deutlich ausdrücken

Wie gehe ich mit Beleidigungen umRichtiger Umgang mit meinen Gefühlen

Wie verhalte ich mich, wenn mir etwas weggenommen wird

Wie kann ich Konflikte alleine lösen, ohne HilfeWann sollte ich mir dringend Hilfe holen


Aktuelle Zeiten und Orte, sowie Preise findest Du im


Aktuelle Zeiten und Orte, sowie Preise findest Du im Eventkalender


Event-Kalender

Online-Kurs


Auch ein Online-Kurs kann individuell gebucht werden.


Die empfohlene Teilnehmerzahl liegt bei 5 – 30 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.


In jedem Haushalt muss mindestens ein Erwachsener anwesend sein, um der Aufsichtspflicht nachzukommen und Partner-Übungen zu ermöglichen.


Kursinhalte und Kursaufbau können individuell besprochen werden, sollten sich aber an den öffentlichen Kursen orientieren.


Der Kurs ist im gesamten deutschsprachigen Raum buchbar.


Benötigt wird pro Haushalt ein PC/Tablet/Handy mit Kamera und Mikrofon. Geschwisterkinder benötigen nicht unbedingt ein eigenes Gerät.


Kontakt

Präsenz-Kurs


Der Präsenz-Kurs kann individuell gebucht werden.


Der Veranstaltungsort sollte vom Kunden zur Verfügung gestellt werden.


Empfohlen wird eine Teilnehmerzahl zwischen 8 und 20 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren, wobei der Altersunterschied der einzelnen Teilnehmer nicht zu groß sein sollte.


Die Anwesenheit mindestens eines Erwachsenen ist aus sicherheitstechnischen und haftungstechnischen Gründen notwendig.


Kursinhalte und Kurslänge sollte sich an den öffentlichen Kursen orientieren, kann aber individuell abgestimmt werden.


Der Kurs ist Deutschlandweit buchbar, jedoch muss bei zu hoher Entfernung zum Großraum Köln/ Bonn evtl. eine oder zwei Übernachtungen gestellt werden.


Weitere Infos und Kontaktaufnahme über mein Kontaktformular



Kontakt